Das sollten Sie bei Hardware-Geräten mit Snapdragon-Prozessor beachten
![Microsoft Surface Laptop 7 For Business, Copilot+ PC (Platin)](https://i0.wp.com/surface-world.de/wp-content/uploads/2024/12/surface-world-laptop-7-copilot-plus-pc-jpg.webp?fit=1024%2C576&ssl=1)
Die neuen Copilot+ PCs sind mit ARM-Prozessoren von Qualcomm ausgestattet. Genauer gesagt mit den Snapdragon®-Prozessoren der X-Serie. Sie interessieren sich für das neue Surface Pro (11. Edition), den Surface Laptop (7. Edition) oder einen anderen Copilot+ PC? Dann sollten Sie einige Aspekte beachten.
Copilot+ PCs mit Snapdragon®-Prozessoren der X-Serie
Beim Surface Pro (Copilot+ PC) for Business und beim Surface Laptop (Copilot+ PC) for Business setzt Microsoft konkret auf die neuesten Snapdragon®-Prozessoren der X-Serie und Windows on ARM. Qualcomm bietet mit den leistungsfähigen Prozessoren eine echte Alternative zum M3-Prozessor von Apple.
![Microsoft Surface Laptop, Copilot+ PC for Business (2024) seitlich](https://i0.wp.com/surface-world.de/wp-content/uploads/2024/05/microsoft-surface-for-business-laptop-7-edition-1024x576.webp?ssl=1)
![Microsoft Surface Laptop 7 for Business mit Copilot](https://i2.wp.com/surface-world.de/wp-content/uploads/2024/05/microsoft-surface-for-business-laptop-copilot-pc-1024x576.webp?ssl=1)
Einschränkungen beim ARM-basierten PC
Es gibt einige Einschränkungen, die zu beachten sind, wenn Sie einen Windows 11 ARM-basierten PC nutzen. Microsoft stellt in einem FAQ ausführliche Informationen zu diesem Thema zur Verfügung. Für Geschäftskunden stellt die Software-Kompatibilität von Windows on ARM das wichtigste Problem dar.
Software-Kompatibilität von Windows on ARM
Die meisten Windows-Apps laufen problemlos, immer mehr Software läuft nativ auf Windows on ARM. Microsoft hat im offiziellen Blog bekanntgegeben, dass viele der gängigen Programme wie Microsoft 365 (Teams, PowerPoint, Outlook, Word, Excel, OneDrive und OneNote), Zoom oder Adobe Photoshop bereits für ARM optimiert sind. Zudem sorgt die neue Emulationstechnologie von Microsoft in Kombination mit den aktuellen Snapdragon®-Prozessoren für eine verbesserte Leistung bei Programmen, die noch nicht nativ auf ARM laufen. Dazu gehört derzeit beispielsweise noch die beliebte Banking-Software StarMoney oder die Statistik-Software RStudio.
Welche Software ist nicht kompatibel mit Windows on ARM?
Vor dem Kauf eines Copilot+ PCs von Microsoft sollten Sie beachten, dass es einige wenige Programme gibt, die nicht mit Windows on ARM kompatibel sind. Qualcomm, der Hersteller des Snapdragon-Prozessors, stellt offizielle Informationen zur Software-Kompatibilität zur Verfügung. Hier finden Sie kompatible Software-Hersteller, unter anderem TeamViewer und MobileIron. Wir empfehlen Ihnen vor dem Kauf einen Blick auf die beliebtesten Windows-Apps zu werfen.
Auf der Webseite windowsonarm.org finden Sie außerdem eine Liste von Programmen, die entweder nativ oder emuliert auf Windows on ARM laufen. Diese Liste basiert auf den Erfahrungen von Nutzern und wird kontinuierlich aktualisiert. Dort finden Sie außerdem die Rubrik „Not supported“ für Programme, die nicht oder nur eingeschränkt kompatibel sind.
Bisherige ARM-PCs von Microsoft
Zum ersten Mal überhaupt verbaute Microsoft beim Surface Pro X for Business einen ARM-Prozessor – den Microsoft SQ® 1-Prozessor. Dieser wurde zusammen mit Qualcomm entwickelt und sollte PC-Rechenleistung auf dem ultradünnen Convertible bieten.
Nun hat Microsoft die neuesten Geräte ebenfalls mit ARM-Prozessoren ausgestattet. Alle Konfigurationen mit dem Snapdragon® X-Prozessor basieren auf Windows 11 Professional. In der Vergangenheit haben Geräte wie das Surface Pro X oder das Surface Pro 9 mit 5G gezeigt, dass Windows-on-ARM der x86-Version meist unterlegen war. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert.
Vorteile von ARM-basierten PCs
ARM-basierte PCs bieten mehrere Vorteile, die besonders für Benutzer attraktiv sind, die Mobilität, Energieeffizienz und Geschwindigkeit schätzen. Hier sind einige der Hauptvorteile zusammengefasst:
Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit
ARM-basierte PCs zeichnen sich durch ihre energieeffiziente Architektur aus, die den Stromverbrauch erheblich reduziert. Für Berufstätige bedeutet dies, dass sie problemlos einen vollen Arbeitstag bewältigen können, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Selbst auf Geschäftsreisen, bei Meetings oder beim Arbeiten von unterwegs bleibt der Akku über Stunden stabil – ideal für mobile Profis, die Wert auf Zuverlässigkeit legen. Auch in Pausen oder bei der Nutzung für Entertainment- oder Präsentationszwecke sorgt die lange Akkulaufzeit dafür, dass Ihre Produktivität nicht unterbrochen wird.
Blitzschnell aktivierbar
Professionelle Nutzer benötigen Geräte, die ohne Verzögerung arbeiten. Mit ARM-basierten PCs können Sie Ihren PC – wie ein Smartphone – blitzschnell aktivieren. Es entfällt die typische Wartezeit beim Hochfahren des Geräts, sodass Sie jederzeit einsatzbereit sind. Ein kurzer Druck auf die Ein-/Aus-Taste genügt, und Sie sind sofort wieder im Arbeitsmodus – perfekt, um auch kurze Zeitfenster zwischen Meetings oder auf Reisen effizient zu nutzen. So sparen Sie wertvolle Minuten und bleiben durchgehend produktiv.
Leicht und mobil
ARM-basierte Geräte sind oft leichter und kompakter als herkömmliche Geräte, was sie besonders für Geschäftsreisende attraktiv macht. Weniger Gewicht bedeutet weniger Last auf Reisen, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen. Zudem bieten viele dieser Geräte optionale Mobilfunkverbindungen wie 4G oder 5G, wodurch Sie auch unterwegs unabhängig von WLAN-Netzwerken produktiv bleiben können.
Microsoft Surface Geräte mit ARM-Prozessor im Überblick
Modell | Microsoft Surface Pro X | Microsoft Surface Pro 9 | Microsoft Surface Pro (11. Edition) | Microsoft Surface Laptop (7. Edition) |
---|---|---|---|---|
Prozessor | Microsoft SQ® 1 | Microsoft SQ® 3 | Qualcomm Snapdragon® X | Qualcomm Snapdragon® X |
Verfügbarkeit | End of life | End of life | Seit Oktober 2024 | Seit Oktober 2024 |
Das Release Date für den Surface Laptop (7. Generation) und das Surface Pro (11. Generation) war bereits im letzten Jahr. Die Business-Geräte sind seit Oktober 2024 auf dem deutschen Markt verfügbar.
Alternative Geräte mit Intel-Prozessoren
Falls Sie weiterhin lieber Intel-Prozessoren nutzen möchten, können Sie auf das Surface Pro 10 for Business oder den Surface Laptop 6 for Business zurückgreifen. Microsoft verwendet in diesen Geräten die neuesten Intel® Core™ Ultra-Prozessoren.
Ausblick
Die Diversifizierung der Prozessoren wirkt sich natürlich auch auf den Wettbewerb und den Windows-Laptop-Markt aus. Sollten sich Windows-on-ARM-Laptops im Premium-Segment durchsetzen, dürfte es nicht lange dauern, bis sie auch im Budget-Bereich Fuß fassen. Dann wird sich zeigen, wie Intel auf die neue Konkurrenz reagiert.
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Wir sind autorisierter Handelspartner für Microsoft Surface for Business. Unsere Produktexperten beraten Sie gerne zu den Microsoft-Geräten mit Windows on ARM und den entsprechenden Alternativen für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns.