Microsoft Surface Business Hardware mit Snapdragon.


Konfigurationsmöglichkeiten. Der Surface Laptop 7 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das Notebook kann mit einem Snapdragon® X Plus oder Snapdragon® X Elite Prozessor ausgestattet werden. Beim Arbeitsspeicher stehen 16 GB oder 32 GB zur Auswahl. Beim SSD-Speicher haben Sie die Qual der Wahl: Wählen Sie zwischen 256 GB, 512 GB oder 1 TB SSD. Das Display gibt es wahlweise in 13 Zoll, 13,8 Zoll oder 15 Zoll. Zudem ist das Gerät in den Farben Schwarz oder Platin erhältlich.
Produktbeschreibung. Mit dem Laptop for Business erledigen Sie anspruchsvolle Workloads ganz einfach. Dank der leistungsstarken Performance, einer Akkulaufzeit für den ganzen Tag und mit KI-Optimierungen, die nur auf Copilot+ PCs verfügbar sind.




Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können das Surface Pro 11 mit einem Snapdragon® X Plus oder Snapdragon® X Elite Prozessor kaufen. Beim Arbeitsspeicher stehen 16 GB oder 32 GB zur Auswahl. Der interne SSD-Speicher ist in den Größen 256 GB, 512 GB oder 1 TB verfügbar. Das Display gibt es wahlweise in 12 oder 13 Zoll. Das Gerät ist in den Farben Schwarz oder Platin erhältlich. Zudem haben Sie die Möglichkeit das Gerät mit 5G-Konnektivität auszustatten.
Produktbeschreibung. Ein 2-in-1 Tablet, das Sie im Handumdrehen in ein Notebook verwandeln können. Das Surface Pro 11 mit Snapdragon-Prozessor überzeugt mit einer leistungsstarken Performance, der langen Akkulaufzeit und mit KI-Optimierungen, die nur auf Copilot+ PCs verfügbar sind.




Das Komplettpaket: Leistung, Akkulaufzeit und KI
Geräte mit Snapdragon X-Prozessoren gehören zu den schnellsten, intelligentesten und performantesten Geräten für Windows in ihrer Klasse. Dank der Leistung der Qualcomm Adreno™ GPU und Qualcomm Hexagon™ NPU heben sich die Geräte von Apple- oder Intel-Prozessoren ab. Snapdragon X Elite ist beispielsweise gegenüber dem Apple M3 58% schneller und gegenüber dem Apple M2 107% schneller. Weitere Performance-Details finden Sie hier.
Business Performance auf neuem Niveau mit Snapdragon X Elite
Mit Snapdragon X Elite profitieren Unternehmen von einer neuen Leistungsdimension. Das zeigt sich insbesondere beim Starten von Anwendungen. In Vergleichstests mit einem Intel Core Ultra 7 zeigt sich ein deutlicher Vorsprung: Adobe Photoshop startet auf Geräten mit Snapdragon um 67 % schneller, Lightroom lädt Inhalte 53 % schneller. Auch Anwendungen wie Amazon Prime Video (40 % schneller) oder Zoom (13 % schneller) profitieren spürbar von der optimierten Systemarchitektur (Quelle: Qualcomm).
Doch Snapdragon X Elite überzeugt nicht nur bei der reinen Geschwindigkeit, sondern vor allem bei der KI-Performance. In der Bildbearbeitung mit Luminar Neo sorgt die integrierte Superscharf-KI für eine bis zu 6,7-fach schnellere Transformation unscharfer Fotos. Auch in der Videobearbeitung mit DaVinci Resolve arbeitet die „Magic Mask“-Funktion auf Snapdragon-Hardware rund 3,8-mal schneller als der Intel-Prozessor. Bei der Generierung von KI-Bildern in GIMP mit Stable Diffusion verkürzt sich die Wartezeit sogar um das 3,7-Fache (Quelle: Qualcomm).
Für Unternehmen bedeutet das: produktiveres Arbeiten, kürzere Ladezeiten und eine starke Basis für kreative, datenintensive und KI-basierte Anwendungen – mit maximaler Energieeffizienz.
Software-Kompatibilität von Geräten mit Snapdragon
Das Wichtigste zuerst: Immer mehr Software läuft nativ auf Windows on Snapdragon. Das bedeutet, dass die meisten Windows-Apps ohne Probleme auf Geräten mit Snapdragon laufen. Microsoft hat offiziell bestätigt, dass Programme wie Microsoft 365 (Teams, PowerPoint, Outlook, Word, Excel, OneDrive und OneNote), Zoom oder Adobe Photoshop für Snapdragon-Prozessoren optimiert sind (Quelle: Microsoft)
Qualcomm Technologies, der Hersteller des Prozessors, stellt ebenfalls offizielle Informationen zur Software-Kompatibilität von Windows auf Geräten mit Snapdragon zur Verfügung. Hier finden Sie alle kompatiblen Software-Hersteller, unter anderem TeamViewer und MobileIron.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Prozessorarchitektur dennoch vereinzelt zu Kompatibilitätsproblemen bei spezifischer Software kommen kann. In unserem Blog-Beitrag erfahren Sie, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Produkte der Marken Snapdragon und Qualcomm sind Produkte von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder dessen Tochtergesellschaften.